SoftWehr
Die nachfolgenden Programme werden Ihnen präsentiert von:
									SoftWehr
									
18147 Rostock
									 
								
								18147 Rostock
| c_wehr [at] gmx [dot] de | |
| Telefon | 0381-6861294 | 
| Website | kickme.to/softwehr | 
Freeware | Shareware | Vollversion | Demo | Evaluation | Cardware | Adware | Open Source
8085-Simulator
									Version: 1.0 | Freeware
								
								
									Dieses Programm simuliert den Prozessor 8085 von Intel. Es werden alle wichtigen Befehle unterstützt. Die Programmeingabe in Assembler erfolgt über einen Mini-Editor. Es stehen eine Eingabe- sowie 2 Ausgabebaugruppen zur Verfügung. Als besonderes Extra ist auch eine 7-Segment-Anzeige an die Ausgabebaugruppen anschließbar. Mehr…
								
							Binäruhr
									Version: 1.1 | Freeware
								
								
									Bei dieser kleinen Uhr werden die Stunden, Minuten und Sekunden binär angezeigt. Die Uhr lässt sich mit der linken Maustaste verschieben und mit der rechten Maustaste beenden. Mit einem Doppelklick lässt sich die Hintergrundfarbe einstellen. Ausserdem werden die Positionskoordinaten (und die Farbe) beim Beenden gespeichert. Mehr…
								
							FastSnake
									Version: 1.1 | Freeware
								
								
									In diesem kleinen Spiel steuert man eine Schlange, die durch einsammeln bestimmter Felder immer länger wird. Es sind mehrere Level verfügbar. Außerdem ist ein 2-Spieler-Modus integriert. Das Ganze besitzt eine attraktive windows-untypische Oberfläche. Jetzt mit Leveleditor! Mehr…
								
							Pi-Berechnung
									Version: 1.0 | Freeware
								
								
									Dieses Programm verwendet für die Annäherung an die Zahl Pi die Leibnitz-Reihe. Eine Reihe ist eine Summe, die aus unendlich vielen Summanden besteht. Sie folgt dem Schema: [Pi/4=1-1/3+1/5-1/7+1/9-1/11] usw... Die Maximalanzahl der Summanden beträgt 1.060.000.000. Damit lässt sich Pi bis auf 8 Kommastellen genau bestimmen (3,14159265). Mehr…
								
							ScreenBoard
									Version: 1.0 | Freeware
								
								
									Dieses kleine Programm stellt eine Tastatur auf dem Bildschirm dar. Der Text der eingegeben werden soll wird zuerst in einem internen Textfeld dargestellt. Wenn man den Text dann in ein externes Textfeld einfügen möchte klickt man auf den Button "Senden" und danach in das externe Textfeld. Nach einer einstellbaren Verzögerungszeit wird der Text dann in die Textbox "gesendet". Mehr…
								
							 Deutsch
   Deutsch English
   English