Cookie Consent by Privacy Policies website
 
Sprachauswahl:   Deutsch   Deutsch   |   English   English

Kategorie Büro / Sonstige (Filter: Shareware)

Freeware | Shareware | Vollversion | Demo | Evaluation | Cardware | Adware | Open Source - Filter löschen

Seite auswählen: Anfang | Zurück | … 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 … | Weiter | Ende

PC-Festkasse

Kassenprogramm für Vereinsfeste, Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte Besenwirtschaften und andere. Schnelle und einfache Berechnung und Erstellung von fälschungssicheren Bons für Speisen und Getränke in Euro und sFr. Komplette Abrechnung und Verwaltung von bis zu 30 Artikel und 20 Bedienungen. Einfachste Handhabung, frei konfigurierbar. OPOS-Schnittstelle, damit für eine Vielzahl von Bondruckern einsetzbar. Mehr…

Fact-it!

Fact-it! greift ohne jegliche Zwischenschritte auf eine Tabelle Ihrer MS Access®-Datenbank zu und ermöglicht Ihnen einen schnellen und informativen Überblick. Die Datenvisualisierung mit Fact-it! ist in ihrer Art völlig neu, beeindruckend in der 3D-Darstellung und einfach in der Handhabung. Fact-it! bringt die Dinge auf den Punkt und zeigt Ihnen, was wirklich in Ihren Daten steckt. Mehr…
 

Office-ScreenShot

Ein kleines (COM-) AddIn um Bilder (Bitmaps) von Bildschirmausschnitten zu erstellen. Benötigt min. Excel/Word 2000. Mehr…

Verweis einfügen für Microsoft Word

Mit dieser Anwendung für Microsoft Word können Sie Querverweise auf Überschriften im aktuellen Dokument einfügen. Hierzu können Sie in einer Verweisformatliste das Format auswählen, mit dem die Verweise eingefügt werden sollen. Die Überschriften lassen sich bequem aus einem Verzeichnis auswählen. Mehr…
 

Feiertagsberechnung für Lotus Notes

Die Berechnung beweglicher Feiertage funktioniert nach der Osterformel von Gauß. So lassen sich die Feiertage für alle Jahre bis 2199 berechnen. Feste Tage können definiert werden. Die Sommerferien der Bundesländer sind eingetragen soweit sie schon feststehen (bis 2010). Die unregistrierte Version trägt lediglich die Feiertage für 2005 ein. Mehr…

INnKtoChk

Zur Prüfung, ob eine Kontonummer den allgemeinen Berechungshinweisen von Kontonummern des jeweiligen Kreditinstituts entspricht, wird die vollständige Kontoverbindung, der Algorithmus der Prüfzifferberechnungsmethode sowie die Bankleitzahlendatei für die jeweilige Bankleitzahl angewandte Prüfzifferberechnungsmethode ersichtlich ist, benötigt. Mehr…