Dr. Joachim Mohr (Filter: Freeware)
Die nachfolgenden Programme werden Ihnen präsentiert von:
									Dr. Joachim Mohr
									
									 
									 
								
								| jomolero [at] web [dot] de | |
| Website | delphi.zsg-rottenburg.de | 
Freeware | Shareware | Vollversion | Demo | Evaluation | Cardware | Adware | Open Source - Filter löschen
TTMathe
									Version: 2004 | Freeware
								
								
									Mathematikprogramm für Oberstufenschüler und Studenten: Rechnen mit Brüchen und Wurzeln/Schaubilder drucken (die Druckerauflösung voll nutzend)/lineare Gleichungssysteme lösen (Ergebnis auch mit Brüchen)/Gleichungen 3. und 4. Grades nach Formel von Cardano rechnen/Abstand Punkt-Gerade-Ebene berechnen und zeichnen/Polynomdivision/Kettenbrüche. Mehr: http://delphi.zsg-rottenburg.de Mehr…
								
							TTMusik
									Version: 12/2002 | Freeware
								
								
									Mit "TTMusik" können Sie mehrere Töne zu vorgegebenen präzisen Frequenzen gleichzeitig erklingen lassen. "TTMusik" macht den Unterschied zwischen reiner, mittetöniger und gleichschwebender Stimmung hörbar. Frequenzen und Frequenzverhälnisse der Akkorde werden ausgerechnet. Mehr…
								
							TTT Jan
									Version: 2007 | Freeware
								
								
									Mit TTT können bequem Bilder und HTML-Dateien bearbeitet und Bildergalerien erstellt werden. Integriert ist ein komfortabler Dateienexplorer mit umfangreicher Suchfunktion und die Möglichkeit, zur Verhinderung von Spam e-mail-Adressen in eine Gif-Datei zu konvertieren. Mehr: http://delphi.zsg-rottenburg.de/tttext.html Mehr…
								
							TTTON Jan
									Version: 2007 | Freeware
								
								
									In dieses Lehrprogramm werden Töne zur vorgegeben Frequenz wie bei einem Tongenerator hörbar gemacht und die Wellenform gezeichnet. TTTon eignet sich auch zum Testen Ihres individuellen Hörspektrums oder zum Testen Ihrer Lautsprecheranlage. Mehr auf www.joachimmohr.de Mehr…
								
							Üben zur quadratischen Gleichung
									Version: 2002 | Freeware
								
								
									Die Lösung der quadratischen Gleichung a*x^2+b*x+c=0 wird vorgerechnet. Die Koeffizienten werden eingetippt oder Aufgaben mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden werden gestellt. Die Lösungen werden auch als Brüche und mit Wurzeln angegben. Mehr…
								
							 Deutsch
   Deutsch English
   English